OPBOX 2.1 ist ein komplettes Ultraschalltestgerät, geeignet für alle Ultraschallmessungen (zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall, Medizin, Chemie). Dank zusätzlichen In- und Ausgängen sowie integriertem Prozessor kann es auch als Kontrolleinheit für komplizierte Geräte benutzt werden.
Zum Beispiel kann es mit folgenden Einheiten gekoppelt werden:
· einem mehrkanaligen Ultraschallmultiplexer - der Gerät kann es direkt kontrollieren;
· Scanner - es hat Eingänge für inkrementale Encoder;
Das System ermöglicht viele Akquisitionen in den internen Speicher zu puffern und stellt ganze Paket von Daten zur Verfügung für steuern Applikation. Auf diese Weise wird der hohe Durchsatz des Lesen von Daten aus der Vorrichtung erhalten.

Der in dem Box vorhandene Ultraschall Pulser & Empfänger kann mit einem Ultraschallwandler (im Puls-Echo Modus) oder auch mit zwei Prüfköpfen (in Transmission Modus) genutzt werden.

Eineschaften

- rauscharmer Vorverstärker (0.74 nV/√(Hz))
- hoche Verstärkung bis +89 dB
- umschaltbare analog Filter
- unterstützt schnelle TGC (time gain compensation)
- 2 Eingangskanäle PE und TT
- Eingangsdämpfer (-20dB)
- Eingang 50 Ohm, 10pF
- 10bit A/D Wandler
- 100MHz Abtastfrequenz, 8bit Sample
- bis 512k x 16bit Messdatenspeicher;
- Posttriggerverzögerungszeit bis 65535 von Abtastperiode;
- verschiedene Trigger Modi
- BNC oder Lemo Anschlüsse für Ultraschallwandler;
- DB15 Schnittstelle mit 6 Eingänge und 6 Ausgänge
- Abmessungen : 100 x 82 x 32mm
- Schnittstelle: USB 2.0 HiSpeed (480MBps)
- Stromversorgung von USB Schnittstelle
- Gewicht: 310g

Technische Daten

Analogparameter:
Verstärkung: -31dB bis 65dB (Schritt 0.5dB)
Post- Verstärker: aus oder +24dB
Eingangsdämpfer: aus oder -20dB
Messbereich: ± 275mV
(± 2.0V mit Dämpfer)
Bandbreite: 0.5 MHz - 25 MHz (-3dB)
schaltbare Filter (-3dB): 0.5 - 6MHz, 0.5 - 10MHz, 0.5 - 15MHz, 0.5 - 25MHz, 1 - 6MHz, 1 - 10MHz, 1 - 15MHz, 1 - 25MHz, 2 - 6MHz, 2 - 10MHz,2 - 15MHz, 2 - 25MHz, 4 - 6MHz, 4 - 10MHz, 4 - 15MHz, 4 - 25MHz

Technische Daten - Fortsetzung

Impulssender:
Impuls Spannung: aus(0V) bis 360V (positiver Impuls)
Die Zeit des Aufladens des Wandlers: geregelt von 0 bis 3.1us in 0.1us Schritten
Kurzschlusszeit <= 20 ns
Impulsdauer Kurzschluss, Bandbreite bis ca. 50MHz
Ausgansimpedanz < 1 Ohm

A/D Datenverarbeitung:
Auflösung: 10 bit (8 geschpeichert)
Abtastfrequenz (MHz) 100; 50; 33,3; 25; 20; 16,7; 14,3; 12,5,
11,1; 10; 9,1, 8,3; 7,7; 7,14 und 6,67
Datenspeicher: von 1 bis 262143 (256k) Proben
Verzögerungszeit: Posttrigger von 0 bis 65535 Abtastperiode in Schritten von 1
PRF bis 10 000

Hardwarefunktionen:
RF, Absolutewert;
3 Peak-Detektor;
3 Maßnahme Gates mit Optionen:
Level, Rising, Falling, Transition.

DAC (TGC) Kurve:
Frequenz: 100MHz
Auflösung: 8 bit
Max. Verstärkung
verändert 48dB pro Schritt
Auslöser:
On-board Trigger Timer;
Triggerrate Softwaregesteuert;
Externer Trigger 2 Eingänge, TTL Signal.

Zähler / Eingang für Inkrementalgeber:
Eingang für zwei 32-bit Inkrementalgeber.

Ein- und Ausgänge

Wandleranschlüsse:
PE
(Sender und Empfänger) BNC oder Lemo
TT
(nur Empfang) BNC oder Lemo

DB15 Buchse:
Eingänge:
6 Eingänge für zwei komplette Inkrementalgeberkanäle (Signäle A, B, Index);
Ausgänge:
6 allgemeine Ausgänge;
Inkl.
Trigger Ausgang
(Sync Out); +5V gesichert, für Stromversorgung externer Geräte

 

Software

Wir liefern eine Standardversion der Software (für Microsoft Windows bis 10 x64 mit Microsoft Hardware-Zertifizierungsbericht ) und für spezielle Anforderungen: SDK mit gebrauchsfertigen Beispielen für LabView, MATLAB x64, C ++ - Wrapper für DLL, Python und Linux . und eine einfache Beschreibung, wie Sie unsere Geräte direkt von einem USB-Tool aus steuern können