a) Netzteil;
b)Pulsgenerator für induktive Lasten.
2. Externe Anschlüsse:
a) Netzkabel (maximal 250V AC, Verbrauch 5 W);
b) Ausgang (Pulse out) soll mit Hilfe eines BNC Kabels mit einem Wandler verbunden werden (um die Signalverzerrung möglichst gering zu halten, soll der Kabel nicht länger als 30 cm sein).
c) Trig out ist TTL Triggersignalausgang (Impuls bei der fallenden Flanke).
3. Netzschalter befindet sich auf der Rückwand des Geräts.
4. Sicherung (0.5 A) befindet sich auch auf der Rückwand des Geräts
5. Der Generator ist mit einem internen Triggergenerator ausgestattet (Frequenz etwa 1kHz).
6. Amplitude des generierten Pulses kann mit dem Potentiometer Ampl (max. 26A bei 2 mH) verändert werden. Die Form des Pulses zeigt das Bild (gemessen mit der Stromsonde von Tektronix: Tek P6041 - 1mV/1mA). Die Pulslänge beträgt etwa 50ns mit der Induktivität von 2 mH, mit größeren Induktivitäten wird sie länger, mit kleineren kürzer.
7. Bemerkungen:
Das Gerät wurde für den Einsatz von EMAT-Wandlern optimiert und kann daher mit anderen Wandlern nicht optimal arbeiten..
Es ist möglich, dieses Gerät mit einem Sende-Empfangsschalter und Empfangsverstärker auszustatten, wir können es auch mit einem externen Triggereingang liefern.
Copyright © 1989 - 2021 Optel. All rights reserved.
Limited, registered in the Companies Register by the regional court Wroclaw Fabryczna, VI Industrial Section of KRS, under the number 0000124439,
NIP: PL 8981047033, REGON 008375538, operating capital 364,500 PLN