Die Oszilloskopkarte OPKO-1/80 eignet sich besonders gut für alle Messungen im Ultraschallbereich, wie auch für alle Verwendungen, die mechanische Scanner oder Multiplexer einsetzen (sie kann solche Geräte direkt steuern). Aber auch im Einsatz als Standardoszilloskop kann sie gute Dienste leisten. Es ist eine kurze 8 bit ISA Karte.

Technische Daten

A/D Wandler:
- Auflösung: 8 bit, Samplingrate 80MHz
Analogparameter:
- Eingangskanäle: 2 (umschaltbar): 1 für Sende-/Empfangsmodus, 2. Nur Empfang.
- Verstärkung: Verstärkung: x1 lub x2 (pogrammierbar)
- Min. Meßbereich: 0.1mV/Div -1mVpp
- Max. Meßbereich: 100mV/Div - 1Vpp
- Mittelung: 1 - 256
- Bandbreite: 0,1 - 25MHz
- Eingang: 50Ohm oder 1MOhm (jumper)
Datenspeicher: 256 oder 512 Messungen (programmierbar)
Trigger: intern (softwaregesteuert) oder extern, max 2 kHz
Verzögerungszeit: posttrigger 256us, Laufzeitmeßgenauigkeit besser als 1ns
Impulssender: Impulssender, 50V -300V 8 levels

1 - durch Software einstellbar

Software features:

- Zwei Fenster: RF Signal in dem Hauptfenster, in dem zweiten optional: zoom, FFT, gleichgerichtetes Signal, gefiltert;
- Softwareverstärkung. Filterung, Mittelung erlaubt Arbeit mit sehr schwachen und verrauschten Signalen;
- Eingebaute DAC und TCG Kurven;
- Drei Signalspeicher. Jedes Signal kann mit gespeichert und mit anderen Signalen verglichen werden.

Software ist geschrieben in Lab Windows CVI (National Instruments), Driver für Lab View, sowie Beispiele in C und Pascal sind verfügbar. Eigene Programmierung somit sehr leicht möglich.

 


Technische Beschreibung des OPKUD Geräts